ACHTUNG! Wir lassen die Brunox-Serie gerade auslaufen, da wir mit WEKEM einen neuen Industriepartner haben. Die WEKEM Produkte überzeugen in allen Bereichen ebenso wie Brunox bzw. sind diesen in einigen Bereichen sogar leicht überlegen.
Sollte das gewünschte Brunox Produkt daher vergriffen sein, findet ihr die WEKEM Produkte über die Suchfunktion.
Wie auch in unseren Anleitungen und Blogs beschrieben, benutzen wir als Roststopper Brunox Epoxy. Oft bekommt man den Rost an machen Stellen nicht porentief weg, z.B. an Falzen. Manchmal hat mein einfach auch nur keinen Bock ein Teil komplett zu entrosten, z.B. die Innenseite eines Kotflügels. An dieser Stelle kommt zur Rostversiegelung bzw. als Roststopper Brunox Epoxy ins Spiel – es funktioniert und spart Zeit. Brunox hat ein paar angenehme Eigenschaften und Vorteile:
- es reicht nur losen Rost zu entfernen
- man trägt Brunox Epoxy in 2-3 Arbeitsgängen auf, muss nicht abgewaschen werden
- durch die Epoxy-Komponente dient Brunox direkt als Grundierung
- Brunox Epoxy ist fast unbegrenzt haltbar
Anwendung:
Zur Sicherheit lassen wir Brunox Epoxy über Nacht trocknen. Ihr werdet feststellen, dass es je nach Dicke des Auftrages sehr lange „weich“ bleibt (Fingernageltest). Trotz des Epoxyanteil in Brunox, schadet es nicht vor dem Decklack auf das Brunox zu grundieren.
Hier findet ihr auch noch das offizielle Anwendungsblatt von Brunox.
Auch eine Tanksanierung mit Brunox Epoxy ist im „off-label-use“ anscheinend möglich. Wir werden es testen.
Es gibt noch keine Bewertungen.